Risikolebens
versicherung

Sind Ihre Hinterbliebenen abgesichert?
Die Risikolebensversicherung dient rein zur finanziellen Absicherung im Todesfall. Oft werden Risikolebensversicherungen beim Erwerb von Immobilien abgeschlossen, um etwa Kredite oder Unternehmungen abzusichern.

Risikolebens-Versicherung

Entscheidend für die Höhe des Beitrags ist nicht nur das Alter oder die gewünschte Versicherungssumme, sondern auch Körpergröße und Gewicht, ob Sie Raucher oder Nichtraucher sind und ob Sie Motorrad fahren. Im Gegensatz zu einer kapitalbildenden Lebensversicherung mit Todesfallschutz ist eine Risiko-Lebensversicherung die günstigere Variante, da hier nur das reine Risiko berücksichtigt wird. Sollte innerhalb der Vertragslaufzeit die versicherte Person versterben, wird die zum Vertragsabschluss vereinbarte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen bzw. Bezugsberichten ausbezahlt. Außerdem kann der Vertrag an einen Dritten abgetreten werden, um beispielsweise einen Kredit abzusichern.

Besonderheiten:

  • Risiko-Lebensversicherung mit fallender Versicherungssumme – z.B. für Immobilienfinanzierungen
  • Verbundene Risiko-Lebensversicherung – z.B. für Ehepaare um Prämien zu sparen
  • Überkreuzverträge – z.B. bei einem unverheirateten Paar spart man Erbschaftssteuer.

Um einen Überblick zu gewinnen, können Sie die Rechner unserer Partner der Hannoversche Lebensversicherung und Signal Iduna nutzen. Lassen Sie sich aber von uns beraten welcher Tarif, welche Gesellschaft, welche Versicherungssumme und welche Laufzeit für Sie optimal ist.

Risikolebensversicherung